Unsere Kommandanten

Matthias Deschler

Christoph Knöpfle

Sebastian Heckl
Unsere Vorstände

Karl Heckl

Norbert Dießenbacher

Frank Schrettle

Nadine Heckl

Jonas Dießenbacher

Martin Schreiegg

Heinz Rupp

Bastian Wottrich

Annemarie Schrettle
Gerätehaus

Mit der Einweihung am 30.05.2010 ging ein langer Planungsprozess und etwa 2 jährige Bauzeit zu Ende. Sanierung des alten, maroden Feuerwehrhauses aus den 60er-Jahren oder gleich ein Neubau? Nach reichlicher Überlegung hat sich der Gemeinderat für den Neubau des etwa 400 Quadratmeter großen, zweistöckigen Holzhauses entschieden. Ausgestattet mit 2 Stellplätzen in der Fahrzeughalle, einer Werkstatt, einem Technik- und Schulungsraum (ink. Küche), einem Mehrzweckraum, Kommandantenbüro sowie Sanitäreinrichtungen ist dieses Projekt der ganze Stolz der Scherstetter Wehr.
Die ursprünglichen Kosten wurden mit fast einer halben Million Euro veranschlagt. Dass die Gemeinde nur ca. die Hälfte davon zu stemmen hatte ist außer dem Zuschuss der Regierung von Schwaben, einiger Spenden sowie der großen finanziellen Unterstützung des Feuerwehrvereins vor allem dem unermüdlichen Einsatz von mehr als 60 freiwilligen Helfern zu verdanken. In über 6400 Arbeitsstunden haben diese 2 Jahre lange fast jede freie Minute in den Aufbau des neuen zentralen Mittelpunkts des öffentlichen Lebens der Gemeinde investiert. (aboe)

Florian

Saal
Unsere Geräte
TSF/W
Technische Daten:
TSF/W auf MB 612 D Vario 5-Zyl.-Dieselmotor
Leistung: 90KW (122 PS) 3800 1/min
Tragkraftspritze: TS 8/8 Ultra Power
Nennleistung: 800 l/min bei 8 bar und 3 m geodätischer Saughöhe
Pumpenleistung: bei 7,5 m Saughöhe ca.1050 l/min bei 8 bar
Gewicht: Betriebsbereit ca. 189 Kg
Weitere Ausrüstung:
500 l Wassertank, 4 Atemschutzgeräte, Stromerzeuger mit Beleuchtungsgruppe, Motorsäge, Schaum
MTW
Technische Daten:
MTW auf VW LT31
4-Zyl.-Ottomotor
Leistung: 66KW (90 PS) 4500 1/min
Weitere Ausrüstung:
Verkehrsabsicherung, Ölbindemittel usw.